Zum Inhalt springen Zur Navigation Springen Direkt zur Suche Springen Direkt zum Kontaktformular Springen Zum Impressum Springen Direkt zu Aktuelle Springen Direkt zu den Veranstaltungen Springen

Gewaltprävention – Städtische Frauenbeauftragte informiert über Kampagne „… und was tust DU?“

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Griesheim, Karin Hofmann, möchte im Rahmen des Gewaltschutzmonats November auf die Kampagne „… und was tust DU?“ des Hessischen Ministeriums für Integration und Soziales aufmerksam machen. Die vor Kurzem gestartete Kampagne informiert über die verschiedenen Formen von Gewalt gegen Frauen und lädt dazu ein, die eigene Haltung zu reflektieren.

„Die Reaktionen auf Gewalt gegen Frauen sind oft verharmlosend und bagatellisieren die Taten. Ziel der Kampagne ist es, vorhandene Schieflagen in der Debatte um Gewalt gegen Frauen zu verdeutlichen, für verschiedene Formen von Gewalt zu sensibilisieren und Hilfsangebote für Betroffene noch sichtbarer zu machen“, sagt Karin Hofmann.

Im Rahmen der Kampagne gegen Gewalt an Frauen sind daher auch sechs Motive entstanden, die mit Fakten auf das Thema aufmerksam machen möchten. So lautet etwa ein Kampagnen-Motiv: „Jeden dritten Tag tötet ein Mann eine Frau. An den anderen beiden Tagen wird diskutiert, ob sie selbst schuld war. ... und was tust DU?“. Auf der Aktionswebseite finden Interessierte zusätzlich Informationen über die verschiedenen Gewaltformen, eine Übersicht an Handlungsempfehlungen im Zusammenhang mit Gewalt an Frauen oder auch konkrete Hilfsangebote für Betroffene.    

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Griesheim, Karin Hofmann, kann zudem jederzeit zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ angesprochen werden. Sie unterstützt durch Beratung und kann weitere Hilfsangebote im Landkreis Darmstadt-Dieburg vermitteln.  

WISSENSWERTES
Die Webseite zur Kampagne „… und was tust DU?“ ist >>> hier zu finden.

KONTAKT
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Karin Hofmann
Telefon: 06155 / 701-155
E-Mail: karin_hofmanngriesheimde

Die vor Kurzem gestartete Kampagne informiert über die verschiedenen Formen von Gewalt gegen Frauen und lädt dazu ein, die eigene Haltung zu reflektieren. © Pixabay